Da mich mehrere Leute gefragt haben, ob das auch mit Golf 4 Schaltern
klappt. Ja es geht. Diese besitzen zwar schon eine interne Regelung, zur
Verwendung für die Waeco Sitzheizungs Ansteuerung benötigt man diese aber
nicht. Man könnte auch ein Temp Fühler in die Matten einbauen, aber das
beschreibe ich hie rnicht, weil ich mich nicht damit befasst habe.
Die Schalter vom Bora, Golf 4 und Passat 3B sind
innen identisch aufgebaut. Man kann alle nach dieser Anleitung umbauen.
Öffnen der Schalter
Zuerst wird vorne die Blende mit dem Sitzheizungssymbol abgemacht. Kräftig
dran ziehen...
Danach mit einem kleinen Schraubendreher die Rastnasen am Schaltergehäuse
raus hebeln, und dann die obere Kappe des Schalters abnehmen. Habe hierzu
leider kein Foto gemacht...
Schalter umbauen
Hier sieht man die Platine des Schalters von unten. In dem Schalter ist
bereits eine Steuerung der Sitzheizung integriert, wie die funktioniert und
was sie genau macht, habe ich nicht heraus gefunden.
Wir brauche für die Sitzheizungs-Schaltung nur die Potentiometer, die unter
dem Drehrad sitzen. Deswegen müssen wir sie vom Rest der Schaltung
abkapseln. Wie? Ganz einfach... Wir unterbrechen die Leiterbahnen, die von
dem Potentiometer zu der Schaltung gehen. Mit dem Dremel die Bahnen an den
gelben Kreisen vollständig unterbrechen.

Nun sind die Potentiometer isoliert. Das muss verständlicher Weise bei
beiden Schaltern gemacht werden, was ich hier zeige... Nun führen wir die
Anschlüsse der Potentiometer auf den Ausgang. Vorher muss aber noch der
obere Mittelschleifer Kontakt mit dem unteren äußeren Potentiometer Kontakt
verbunden werden. Dann werden beide Kontakte auf die Anschlüsse gelötet, die
am Schalter angeschlossen werden. Alle Verbindungen die gemacht werden
müssen sind die gelben unten auf dem Bild.

Die Pins die wir nun auf die Schaltung der Sitzheizung führen müssen, sind
in der oberen Reihe die rechten beiden.

Die Beleuchtung des Schalters muss extra angeschlossen werden. Dafür den rot
und blau gekennzeichneten Anschluss benutzen.
Schalterbeleuchtung +12V
Schalterbeleuchtung Masse
Poti
Anschluss zur Platine
Poti
Anschluss zur Platine
Den Schalter am Besten mit eine Kabelschuh und einem Stück Litze an die
Schaltung anschließen. Und das war auch schon alles, nun kann man die
Schaltung auch mit Golf IV Schaltern steuern!
WICHTIG: Die beiden Widerstände R1 auf
der Platine müssen 3k Ohm Widerstände sein!
Ich übernehme keine Haftung für falsche Handhabung
oder Defekten an jeglichen Ihres Autos. Nachgehen der Anleitung auf eigene
Gefahr...!
|